Weiterbildungen der letzten Jahre
Weiterbildungen 2014
1. November 2014, Stiftung Schweizerische Schule für Blindenhunde in Allschwil
Im Rahmen einer Weiterbildung für GTTA und VIETA Mitglieder gab es eine Führung in der Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil.
14.-19. September 2014, Tiergestützte Seefelder Fachwoche in Tirol
Die Institution für systemische & tiergestützte Therapie veranstaltete vom 14.-19.09.2014 die 1. tiergestützte Seefelder Fachwoche in Tirol, Österreich.
10. Mai 2014, Conférance SHARRE à Genève
Am Samstag, 10. Mai 2014, fand die Konferenz SHARRE im Universitätsspital von Genf statt.
15. März 2014, Schweizer Tagung zur Mensch-Tier-Beziehung in Basel
Erste Schweizer Tagung zur Mensch-Tier-Beziehung. Tiergestützte Interventionen als Teil von One Health: Forschung und Praxis im Austausch.
Weiterbildungen 2013
8. Dezember 2013, Stiftung Wagerenhof in UsterDr. Karin Hediger
Psychobiologische Grundlagen tiergestützter Interventionen: Neues aus der Forschung und mögliche Implikationen für die Praxis
9. Juni 2013, 11. Generalversammlung in Münchenstein und Aesch/BL
Gabriela Recchia, Münchenstein
Ein Mensch-Tier-Angebot des Vereins für Sozialpsychiatrie BL
Daniela Tschaggelar, Aesch
Tiergestützte Aktivitäten mit Lamas
Weiterbildungen 2012
11. Nov. 2012, Kursraum, Universität Zürich-Irchel
Barbara Schaerer
Besuche mit Kleintiere im Alters- und Pflegeheimen
3. Juni 2012, 10. Generalversammlung, Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz-Schlössli Kehrsatz
Hansueli Rindlisbacher, Chantal Riem
Tiergestützte pädagogische Interventionen am Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf
Weiterbildungen 2011
27. Nov. 2011, Kursraum, Universität Irchel Zürich
Prof. Dr. Kurt Kotrschal
Hunde – Wölfe und ihre Beziehung zu Menschen
14. Mai 2011 9. Generalversammlung, bei der sozialpädagogischen Pflegefamilie M. Büllesbach und H. Biedermann, Traube in Tschugg BE
Matthias Büllesbach, Sozialpädagoge und Spezialist TGT
Tiergestützte Interventionen und Fördermassnahmen in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
Weiterbildungen 2010
21. Nov. 2010 Gabriele Bräm, eidg.dipl. Betriebsausbilderin, Fachfrau für tiergestützte Pädagogik:
Belastete Mensch-Hund-Beziehungen
Universität Zürich Irchel, Kursraum
8. Mai 2010 8.Generalversammlung in der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
Roberto Tavaretti, Leiter Dienste DPTS und Spezialist TGA
Tiergestützte Fördermassnahmen, Therapiemöglichkeiten und Interventionen in der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
Weiterbildungen 2009
8. Sept. 2009 Dr. iur. Antoine Goetschel, Rechtsanwalt für Tiere des Kt. Zürich
Tier im Recht transparent
Universität Zürich Irchel, Kursraum
16. Mai 2009 7. Generalversammlung bei Eva und Luz Sozzi-Brunner, Wettingen
Eva Sozzi, Heilpädagogin für tiergestützte Interventionen und Spezialistin TGT
Begegnung mit Pferden
Weiterbildungen 2008
18. Okt. 2008 Sylvia Frey, dipl. Umweltnaturwissenschaftlerin ETH, Oceancare
Delphine als Therapeuten? Eine kritische Betrachtung der Delphintherapie
Universität Zürich Irchel, Kursraum
31. Mai 2008 6. Generalversammlung bei Barbara Schaerer-Suter, Aathal, Sozialpädagogin und Spezialistin TGA
Gründerin und Leiterin der Fachstelle „Leben mit Tieren im Heim“
Ein Überblick über meine Arbeit, den Aufbau der Beratungsstelle sowie meine bisherigen Erfahrungen
23. Mai 2008 Dr. Andrea Beetz, Dipl.-Psych., Institut für Pädagogik, F.-A. Universität Erlangen-Nürnberg
Die Bedeutung von Heimtieren für sozio-emotionale Entwicklung
Universität Zürich Irchel, Hörsaal 15 G 50
Weiterbildungen 2007
17. Nov. 2007 Mag. Dr. Andrea Vanek Gullner, Volks- und Sonderschullehrerin Wien
Das Konzept „Tiergestützte Heilpädagogik“
Universität Zürich Irchel, Kursraum
12. Mai 2007 5. Generalversammlung, Universität Zürich Irchel, Kursraum
Dr. med. Françoise Teuscher, BSc Biologie, tierpsychologische Beraterin IET
Clicker-Training: Methode und Arbeit mit Pferden
3. März 2007 Ingrid Stephan, dipl. soz. päd., Institut für soziales Lernen mit Tieren, Wedemark, Hannover
Vorstellen ihres Ausbildungsinstituts in Wedemark, ihre praktische Arbeit mit Tieren in Schulen und Heimen und ihre Erfahrungen
Universität Zürich Irchel, Kursraum
Weiterbildungen 2006
29. April 2006 4. Generalversammlung am Epilepsiezentrum Zürich
Armanda Bonomo, Leiterin der Bildungsstelle am Schweizerischen Epilepsie-Zentrum, Spezialistin TGT
Konzept der tiergestützten Therapie und Fördermassnehmen am Epilepsie-Zentrum
Weiterbildungen 2005
12. Nov. 2005 Sonja Doll-Sonderegger, dipl. Ethologin und Verhaltenstherapeutin für Hunde
Zeichen einer Überarbeitung/Stress (Stress- und Konfliktsignale) der Hunde, die in tiergestützter Therapie/Fördermassnahmen arbeiten
Universität Zürich Irchel, Kursraum
16. April 2005 3. Generalversammlung bei Brigitta Huber, Waldhof in Sulzbach
Brigitta Huber, Spezialistin TGT
Pädagogisches Reiten und tiergestützte Aktivitäten auf dem Waldhof in Sulzbach
Weiterbildungen 2004
25. Nov. 2004 Peggy Hug, Spezialistin TGT und Verein Therapiehunde Schweiz, und Dr. med. Robert Tanner
Tiergestützte Therapien im Kinderspital Affoltern am Albis
Kinderspital Affoltern am Albis
27. April 2004 1. Generalversammlung, Universität Zürich Irchel, Kursraum
Führung unter kompetenter Leitung im Zoolino
25. April 2004 2. Generalversammlung, Universität Zürich Irchel, Kursraum
Verena Grünig, lic. phil., tierpsychologische Beraterin IET
Verlust von Heimtieren
Weiterbildungen 2003
3. Nov. 2003 Gaby Recchia, Sozialpädagogin und Spezialistin TGT
Beziehungsarbeit und Begleitung psychisch schwerst beeinträchtigter Menschen mit der Unterstützung eines Hundes
Universität Zürich Irchel, Kursraum