Verein

Tiergestützte Interventionen 

Eine tiergestützte Intervention ist eine zielgerichtete und strukturierte Intervention, die bewusst Tiere im Gesundheitswesen, in der Pädagogik und im Sozialwesen (z.B. Sozialer Arbeit) einbezieht und integriert, um Verbesserungen bei Menschen zu erreichen. Tiergestützte Interventionen sind formale Ansätze, bei denen Mensch-Tier-Teams
im Gesundheits- und Sozialwesen einbezogen werden und umfassen Tiergestützte Therapie (TGT), Tiergestützte Pädagogik (TGP), Tiergestütztes Coaching (TGC), unter bestimmten Voraussetzungen auch Tiergestützte Aktivitäten (TGA) umfassen. Solche Interventionen sollten auf der Grundlage eines interdisziplinären Ansatzes entwickelt und durchgeführt werden. (Auszug IAHAIO Weissbuch, leicht abgeändert).

Verein GTTA

Unser Verein GTTA wurde im April 2002 gegründet. Unsere Mitglieder sind in verschiedenen Fachdisziplinen in psychosozialen, pädagogischen, therapeutischen, seelsorgerlichen und pflegerischen Bereichen oder als tiergestützte Aktivitäts- Spezialist/innen tätig. Wir zeichnen uns aus durch eine umfassende theoretische und praktische Aus- und Weiterbildung im Bereich der tiergestützten Interventionen. Wir pflichten den Deklarationen der IAHAIO bei (iahaio.org), mit der einerseits die angemessene ethische Einstellung gegenüber der Mensch- Tier-Beziehung und anderseits die artgerechte Haltung des eingesetzten Tieres bekräftigt wird.

Die Gesellschaft für tiergestützte Interventionen GTTA ist Mitbegründerin des internationalen Dachverbandes für tiergestützte Therapie ISAAT (aat-isaat.org).

Unsere Ziele

  • Die fachlichen und beruflichen Interessen der einzelnen Mitglieder
  • die Pflege der Beziehungen unter den Mitgliedern und deren wissenschaftliche Weiterbildung
  • die Kontakte und der Austausch mit verwandten Organisationen im In- und Ausland

GTTA Flyer

Unsere Broschüre

GTTA Broschüre

Unsere Statuten

GTTA Statuten